Mitarbeiterfotos hamburg businessfotograf hamburg businessfotos

Mitarbeiterfotos vs. Teamfotos: die Vor- und Nachteile

Mitarbeiterfotos vs. Teamfotos: die Vor- und NachteileWelche Art Foto für Dein Unternehmen besser geeignet ist erfährt Du hier

Einleitung: Unterschiede zwischen Mitarbeiter- und Teamfotos

Mitarbeiterfotos und Teamfotos haben beide ihre Vor- und Nachteile. Bei einem Mitarbeiterfoto, wo jeder Mitarbeiter also einzeln portraitiert wird, ist es wichtig, dass das Foto die Persönlichkeit des Mitarbeiters wiedergibt und für sich selbst seht. Oft wird jeder Mitarbeiter dort auch mit seinem Namen, optional auch mit seinen Kontaktmöglichkeiten genannt.

Ein Teamfoto hingegen vermittelt eine harmonische Arbeitsatmosphäre vermitteln und zeigen, dass alle Mitglieder ein funktionierendes Team sind.

Vorteile von Mitarbeiterfotos

Mitarbeiterfotos sind persönlicher auf den Einzelnen zugeschnitten und erlauben es potenziellen Kunden, die Menschen hinter dem Unternehmen kennenzulernen. Sie sollen das Vertrauen potenzieller Kunden in erhöhen und die Kommunikation mit dem richtigen Ansprechpartner fördern.

Mitarbeiterfotos können auf verschiedene Arten genutzt werden, zum Beispiel als Teil einer Website, für Profile in den Sozialen Medien wie LinkedIn oder auch intern im Intranet, als Teil der Email-Signatur oder auf Visitenkarten.

Mitarbeiterfotos können leicht erweitert werden, wenn das fotografische Set-Up eingehalten wird. Und das auch unabhängig vom Ort.

Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, ist sein Foto mit wenig Aufwand von der Website entfernt.

Nachteile von Mitarbeiterfotos

Nicht alle Mitarbeiter mögen die Idee, ihr Foto auf der Website des Unternehmens zu verwenden und mit ihrem Namen genannt zu werden. Mit der richtigen Ansprache und Vermittlung lässt sich das in den meisten Fälle beseitigen. Hier erfährst Du wie Du auch die Skeptiker für Mitarbeiterfotos begeistern kannst.

Vorteile von Teamfotos

Teamfotos sind eine großartige Möglichkeit, um das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Mitarbeitern zu stärken. Sie helfen auch dabei, die Arbeitgebermarke des Unternehmens nach außen zu kommunizieren und ein positives Bild von der Firma zu vermitteln. Darüber hinaus ermöglichen Teamfotos es nicht nur potentiellen Bewerbern, sondern auch Kunden, einen Eindruck von den Menschen zu bekommen, die dort arbeiten.

Nachteile von Teamfotos

Teamfotos haben oft eine geringe Halbwertszeit: Wenn also ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, muss das Foto neu gemacht werden.

Hybride Sonderform: Virtuelle Teamfotos

Eine Mischung zwischen Mitarbeiterfotos und einem Teamfoto stellt das virtuelle Teamfoto dar, dass besonders während Corona in Mode gekommen ist. Dabei werden die Mitarbeiter einzeln fotografiert und per Photoshop zu einem Gruppenfoto arrangiert. Es ist daher ein Kompromiss zwischen beiden Formen, denn es zeigt eine Gruppe, aber jedes Einzelfoto kann jederzeit ausgetauscht werden.

Ein natürlich aufgenommenes Teamfoto kann es aber nicht in Gänze ersetzen, denn die meisten virtuellen Teamfotos sehen dann doch so aus wie sie entstanden sind: künstlich.

Fazit: Welche Art von Foto sollten Sie für Ihr Unternehmen machen?

Es gibt also keine eindeutige Antwort darauf, welche Art von Foto für Dein Unternehmen besser geeignet sind.

Es kommt ganz darauf an, was Du damit erreichen wollen. Mitarbeiterfotos eignen sich gut, um die Persönlichkeit Ihres Unternehmens zu vermitteln, während Teamfotos eher das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Am wichtigsten ist es jedoch, dass Sie ein Foto machen, mit dem Sie zufrieden sind und das Ihren Zielen entspricht.

Patrick Lux
Patrick Lux

Ich fotografiere in meiner Wahlheimat Hamburg Unternehmen und Persönlichkeiten. Damit Du bei Deiner Zielgruppe dauerhaft in der Sichtbarkeit und Erinnerung bleibst.

Mehr Themen zur Businessfotografie

Kamera Mitarbeiterfotos überzeugen
Was wenn Du den Fotografen bestellt hast aber es geht...
Mitarbeiterfotos hamburg businessfotograf hamburg businessfotos
Lieber ein Foto vom kompletten Team oder doch jeder einzeln?...