Ihr Fotograf für Hamburg
Fotografen gibt es in
Hamburg ja viele und jeder fotografiert mit seiner Handschrift. Doch es gibt natürlich Gründe, doch warum Sie zu mir kommen sollten. Denn der Weg zu einem perfekten Foto ist lang und es gehört mehr dazu also die eigentliche Aufnahmen.
Fotografie,
Fotodesign,
Fotobearbeitung – diese Begriffe bezeichnen die Techniken die ich professionell beherrsche.
Was bedeutet es Fotograf in Hamburg zu sein
Fotograf Hamburg zu sein, ist spannend, erfüllend und abwechslungsreich, denn
Hamburg hat für mich als
Fotografen die idealen Möglichkeiten für das perfekte
Fotoshooting. Für mich gibt es so etwas wie “unfotogen” nicht. Als professioneller
Fotograf Hamburg arbeite ich gerne mit Ihnen daran sie auf den Fotos so schön zu zeigen wie sie sind. Meine Kernkompetenzen sind Businessfotos
PR-Fotografie, Portraitfotografie, Reportage, Eventfotografie und vieles mehr.
Meine Leistungen
Businessfotografie für Hamburg
Als
Businessfotograf Hamburg vermisse ich nach wie vor bei viel zu vielen Unternehmern die Erkenntnis für ihr
Business einen professionellen
Fotograf zu engagieren. Sie verwenden auf ihren
Internetseite zwar viele Fotos, doch bedeutet das nicht, dass diese Fotos ihr
Business vorteilhaft und vor allem
authentisch darstellen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ihr
Business sollte ja auf den ersten Blick verstanden werden. Nur mit Hilfe von professionellen
Businessfotos kann ihre
Internetseite ihre Professionalität, ihren Teamgeist und ihr Könnend rüberbringen. Schauen Sie sich gerne meine Referenzen an, dank meiner jahrelangen Erfahrungen als
Fotojournalist für Magazine und Zeitungen erfasse ich als Fotograf in Windeseile mit welchen Fotos ihr
Business am besten darstellt wird. Mit dem richtigen
Storytelling wird ihr Geschäft so zum Erfolg.
Überzeugende Fotografie in Hamburg
Der Erfolgsfaktor ihres perfekten
Fotos hängt primär von
Vertrauen ab. Nur dann wenn der Fotografierte dem Fotografen vertraut, können Fotos entsteht die unverkrampft und authentisch den Abgebildeten widerspiegeln. Eine kompetenten Beratung ist daher der ersten Schritt für gelungene Fotografie, denn erst durch Kommunikation werden die Werte der Unternehmen, deren Marken und Produkte von einem professionellen Fotografen umsetzbar.
Den richtigen Fotografen in Hamburg finden ist nicht einfach
Für den Laien ist es oft undurchsichtig wie sich in der Schwar der Fotografen der richtigen finden lässt. Denn zwar haben viele Fotografen gute Portfolios auf ihren Webseiten, doch sagt das noch nicht viel über Ihre Arbeitsweise aus.
Fotografie besteht mehr als aus der Auslöserbetätigung. Die Kompetenzen des Fotograf Hamburg bestehen mehr aus Verlässlichkeit, Organisationstalent, visuellem Einfühlungsvermögen, einem guten Netzwerk und zu guter letzt aus einer guten Portion Erfahrung um den Verlauf eines Fotoshootings planen zu können.
Mit dem richtigen Fotografen zum Erfolg
Die Expertise und Erfahrung des Fotografen beeinflusst maßgeblich die optimale fotografische Strategie. Das spiegelt sich auch in einer fundierten Planung wieder, denn gerade bei Fotogfrafie wirken sich solche Fehler direkt aus. Sind zum Beispiel Requisiten nicht vorhanden platzen Bildideen. Erst wenn alle Sachen stimmen, kann aus der
Fotografie der Erfolg werden, den
Unternehmen brauchen. Erst dann stimmt das
visuelle Konzept und der
Fotograf kann sein ganzen Können entfalten.
Fotograf Hamburg ist mehr als ein Beruf
Es eine Vielzahl an
Fotografen in
Hamburg. Das ist wenig verwunderlich, denn
Hamburg bietet jedem
Fotografen für perfekte
Fotos die idealen Möglichkeiten.
Hamburg ist und bleibt für jeden
Fotograf die perfekte Stadt. Wer
Fotograf in und für
Hamburg ist, der darf muss ich weiterentwickeln. Es ist ausserdem ein Unterschied, ob man irgendein
Fotograf aus
Hamburg oder der
Fotograf Hamburg ist. Daher ist es mein Ziel zu einer der besten
Fotograf von
Hamburg zu sein. Ich freue mich auf Sie.
Werbefotografie, Messe- und Eventfotografie in Hamburg
Als Fotograf in der Metropole Hamburg zu arbeiten ist einfach unbeschreiblich. Hamburg ist einfach eine wunderbare Stadt und geprägt von einem unvergleichbaren Hafen, der ein wunderbares Flair verbreitet.
Genau hier setzt Patrick Lux Fotografie an.
Professionelle Fotografie Hamburg
Im Fotostudio für professionelle Fotografie oder on location, mit dem
Schwerpunkt Werbefotografie und Businessfotografie bin ich für meine Kunden da. Angefangen im Fotojournalismus für Zeitungen, Zeitschriften und Magazine,
habe ich im Laufe der Zeit meinen Service stetig weiterentwickelt und bieten jetzt alle Dienstleistungen rund um die moderne Fotografie in Hamburg an.
Ich produziere PR-Fotos, Pressefotos, Werbefotografie, Eventfotografie, Produktaufnahmen und Businessportraits.
Ich begleite Messeauftritte, Events und Kongresse.
Fotograf Hamburg Ihr Fotograf für Hamburg – Patrick Lux meine Leistungen als Fotograf für Hamburg
Fotograf in Hamburg zu sein, bedeutet einen großen Konkurrenzdruck mit sich – in kaum einer anderen Branche gibt es
ähnlich viele Mitbewerber. Doch wie hebt sich Patrick Lux Fotograf Hamburg aus der Masse
ab? Vielseitigkeit, Flexibilität und Erfahrung sind meine Markenzeichen. Als Fotograf für Hamburg biete
ich Werbefotografie, Businessfotograf, Produktfotografie, Panoramafotografie, Peoplefotografie, Porträtfotografie und vieles mehr an.
Dabei fotografiere ich gleichermaßen immer meiner Philosphie dem Kunden ein gutes Produkt zu einem fairen Preis anzubieten.
Professionelle Umsetzung und Kreative Ideen und: Ihr Fotograf Hamburg
Als Fotograf in Hamburg arbeite ich immer sehr eng mit meinen Kunden zusammen. Denn nur so kann ich eine optimale Qualität garantieren und dem Kunden die Fotos liefern die er verdient hat.
Mitarbeiterfotos, Mitarbeiterportraits, Mitarbeiterporträts, Teamfotos
Alle Begriffe bezeichnen vereinfacht gesagt
Porträtfotos aller
Mitarbeiter. Das klingt simpel, doch verstecken sich die Fallstricke im Detail der
Mitarbeiterfotos. Doch zunächst einmalmal die Frage wofür sich
Mitarbeiterportraits überhaupt einsetzen lassen. In der
Unternehmenskommunikation nach außen sind sie ein einfaches Mittel um die Bindung Ihres Unternehmens mit den Kunden zu verstärken. So hat jeder Anrufer sofort einen Eindruck davon, wie sympathisch ihre
Mitarbeiter sind. Der Einsatz von authentischen
Mitarbeiterfotos, und nicht von Fotos aus einer Stockfotoagentur, zeigt, dass sie als Unternehmen ihre Kunden ernst nehmen und keine Schablonen vorsetzen, die gar nicht ihre Mitarbeiter sind. Auf den
Mitarbeiterporträts kann jeder Kunde sehen mit wem er es zu tun hat. Wenn es sich um persönlichen Kundenkontakt handelt, kann jeder Kunde der sich nicht mehr an den Namen des Mitarbeiters erinnern kann, ganz einfach auf Ihrer Webseite anhand der
Mitarbeiterfoto raussuchen, mit wem er gesprochen hat. Das verbessert die Kommunikation und schafft eine höhere Effizienz, da Fälle nicht noch einmal geschildert werden müssen, da der bereits involvierte
Mitarbeiter anhand des
Foto gefunden werden kann. Das gilt auch für den weiteren Einsatzbereich von
Mitarbeiterporträts, der internen
Kommunikation. Gerade in großen Betrieben kann nicht jeder den Namen von jedem Kollegen kennen. Gesichert lassen sich jedoch einfach merken. Zum Beispiel im Telefonverzeichnis Ihres Intranets können ihre
Mitarbeiter bei der Suche nach einem Ansprechpartner anhand des dazugehörigen
Mitarbeiterfoto direkt sehen, mit wem er sprechen muss, um sein Problem zu lösen. Oft finden sich so
Mitarbeiter zusammen, die sich zwar schon vom Sehen kennen, bisher jedoch nichts miteinander zu tun hatten. Die Vernetzung innerhalb des Betriebes und die Zusammenarbeit werden so gefördert. Was aber ist an so vermeintlich einfachen
Foto von
Mitarbeitern zu beachten? Wichtig es bei den
Mitarbeiterfotos ihre Corporate Identity wieder zu finden. Die Fotos sollen in einem einheitlichen Look gestaltet sein. Das fängt bei der Wahl des Hintergrundes an, der möglichst ruhig und diffus sein sollte. Schön ist es natürlich wenn ihr Logo in jedem
Mitarbeiterfotos zu sehen ist, allerdings kann das Probleme bereiten. Denn die
Mitarbeiterporträts müssen in jeder Größe und mehrere Formaten funktionieren Zum Beispiel in klein und quadratisch als
Profilbilder in
Xing,
LinkedIn oder andern
Social Media Profilen. Und in groß auf einer Übersichtstafel über alle
Mitarbeiter. Abhilfe schafft bei der Frage der Einsatz einer besonderen Technik, mit deren Hilfe die
Mitarbeiterfotos universell einsetzbar werden. Früher schaffte man das mit sogenannten
Freisteller, vereinfacht gesagt wurden dabei die
Mitarbeiterportraits einfach ausgeschnitten und vor einen andern Hintergrund montiert. Jedoch mit ein paar Nachteilen, denn hundertprozentig sind solche
Freisteller nur wenn sie von erfahrenen und damit teuren Mitarbeitern angefertigt werden. Dank der digitalen Technik lassen sich
Mitarbeiterfotos heute jedoch automatisch und bis auf das feinste Details freistellen. Viele werden denken es handelt sich um die sogenannte
Bluescreen-Technik die auch
Greenscreen genannt wird. Doch damit hat es nicht zu tun, meine Technik ist ausgefeilter und hat mehrere Vorteile. Unter dem Begriff Freemask bekannt geworden wird mit Hilfe einer Aufnahme, die an einen Scherenschnitt erinnert, die Person komplett vom Hintergrund gelöst, sogar Transparenzen bleiben erhalten. Und so kann man das Mitarbeiterfoto einfach vor beliebige Hintergründe setzen. Zum Beispiel vor ein ein Motiv aus ihrem Hause das man nicht den halben tag reservieren kann um dort viele Mitarbeiterportraits zu fotografieren.
Businessfotos für ihr Unternehmen - den richtigen Businessfotograf finden
Businessfotos,
Unternehmensfotos,
Firmenshooting, alle Begriffe meinen Fotos von einem
Businessfotograf die zur Darstellung eines Unternehmens in Printmedien wie dem Geschäftsbericht, Broschüren, Flyern und gedruckten Informationen und in elektronischen Medien wie dem Internet und Intranet verwendet werden. Sie werden also zur externen wie internen Kommunikation eingesetzt und das Unternehmen positiv darstellen soll. Die Rolle von
Unternehmensfotos,
Businessfotos oder
Firmenshootings bei der externen Kommunikation sind die am meisten bekannten. Werbung ist dabei nur eine Form, die Darstellung in Presseartikeln, auf dem Unternehmensblog, Testimonials von Kunden, Broschüren die die Bandbreite des Unternehmens zeigen sind weitere Verwendungen der Fotos vom
Businessfotograf. Nicht ausser Acht gelassen werden sollte auch die Verwendung für ein
Employer Branding, nämlich um das Unternehmen mit guten Geschichten mit Hilfe von
Firmenshootings,
Businessfotos und
Unternehmensfotos für potentielle Bewerber und Auszubildende interessant zu machen. Das kann zum Beispiel die Geschichte eines Azubis ein, der trotz fünf in Mathe eine Chance bekommen hat eine Ausbildung zu absolvieren. Unternehmen kämpfen ja immer mehr damit, dass sie keine Bewerber, Auszubildende und Facharbeiter finden. Daher ist es wichtig die Vorteile für Mitarbeiter bei dem jeweiligen Unternehmen durch professionelle Fotos vom
Businessfotograf darzustellen und nach aussen zu tragen. Auf der eigenen Internetseite, in Berichten in der lokalen Tageszeitung und immer wichtiger auf Onlineportalen und Social Media, die die Zielgruppe erreichen.
Doch was ist bei
Businessfotos,
Unternehmensfotos,
Firmenshooting zu beachten, was macht einen guten
Businessfotograf aus? Die
Firmenshootings,
Unternehmensfotos und
Businessfotos sollen das Unternehmen positiv darstellen und den Kunden davon überzeugen genau an der richtigen Adresse zu sein. Daher ist es wichtig, dass der erste Eindruck der richtige ist, das Unternehmen muss auf den ersten Blick richtig verstanden werden. Daher ist die Aufgabe des
Businessfotograf das Unternehmen authentisch und glaubhaft darzustellen. Zu gestellte, bearbeitete oder gekünstelte Aufnahmen machen daher keinen Sinn. Denn sie untergraben gerade die Glaubwürdigkeit des Unternehmens. Der Kunde versteht genau ob eine Situation vom Businessfotograf erschaffen, also inszeniert wurde, oder ob der
Businessfotograf das vorhandene
authentisch fotografiert hat.